Neunkircher City Musiksommer… on tour


Wann dann :
13/07/2023
17:00 - 20:00


Ei wo dann :
Stummplatz in Neunkirchen


Kategorie :



Wat da bei uus erleewe kennen :

Der Neunkircher City Musiksommer liefert vom 6. Juli bis zum 3. August 2023 musikalisch kulturelle Konzerthappen. Die beliebte Veranstaltungsreihe geht in diesem Sommer abermals on tour“. Neben den Konzerten auf den Bliesterrassen wird es im Wechsel jeweils zur Örtlichkeit passende Musikveranstaltungen auf dem Stummplatz und am Hammergraben geben.

Und das Beste: Die abendlichen Open-Air-Konzerte sind kostenlos.
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Konzertreihe im Herzen der Neunkircher City!
Datum Location
Ø 06. Juli 2023 Bliesterrassen Cry in heaven
Ø 13. Juli 2023 Stummplatz Kai Sonnhalter
Ø 20. Juli 2023 Bliesterrassen The New Screamers
Ø 27. Juli 2023 Hammergraben MEP Live
Ø 03. August 2023 Bliesterrassen Stompin Heat

Die Veranstaltungsreihe lockt auch in diesem Sommer mit musikalischen Leckerbissen unter freiem Himmel. Mit einem bunten Hit-Cocktail aus Rock, Pop, Soul, Blues & Country geben die Künstler alles, um für die richtige Sommerstimmung unter den Zuhörern zu sorgen.

Jeweils von 17.00 bis 20.00 Uhr dürfen Besucherinnen und Besucher Live-Musik in chilliger Atmosphäre an wechselnden Locations erleben. Damit verwandeln sich die Bliesterrassen, der Stummplatz und der Hammergraben in eine städtische Freiluft-Lounge.
Für coole Getränke und den kleinen Hunger ist bestens gesorgt.

Donnerstag, 6. Juli 2023: Cry in heaven
► Location: Bliesterrassen

Cry in Heaven präsentiert bei Ihren Auftritten ein unterhaltsames Programm mit einem breit gefächerten Repertoire von Rockklassikern bis hin zu Songs aus den aktuellen Charts.
Bei dieser Band kommt jeder Geschmack auf seine Kosten.

Cry in Heaven zeichnen sich insbesondere durch die Flexibilität und Bandbreite ihrer Frontstimme Adriana aus. Der gesangliche Wechsel von Soulstimme bis Rockröhre schenkt der Band Vielseitigkeit – das Zuhören wird zu einem besonderen Erlebnis. Gerade durch die unkomplizierte Rockbesetzung entsteht ein druckvoller Sound, der begeistert.

Im Vordergrund steht dabei die eigene Interpretation der Musik.
Songs werden nicht kopiert, sondern bekommen eine persönliche Note.

Bereits im Anfangsjahr konnten Cry in Heaven bei einer Vielzahl von Auftritten das Publikum begeistern. Auf großen Bühnen (z.B. Stadtfest St. Wendel, Kirmes Alsweiler), in Szenekneipen (z.B. Hannenfass Kaiserslautern, Spinnrad St. Wendel).

Durch die Musikfestspiele Saar wurde Cry in Heaven im Rahmen des Quartierfests Mainzer Straße in Saarbrücken 2019 mit dem 1. Preis in der Kategorie „Beste Coverband Rock/Pop“ ausgezeichnet.
Donnerstag, 13. Juli 2023: Kai Sonnhalter
► Location: Stummplatz

Mutig sein. Träume leben. Freiheit. Reisen. Einfach drauflosfahren. Ein Risiko eingehen.
An sich glauben. Als Kai Sonnhalter mit Mitte dreißig seinen Job kündigte,
seinen Kopf in die Wolken steckte und mit Rucksack und Gitarre auf Reisen ging,
entstand dabei seine Debut-EP „The Journey Is The Reward“.

Fünf Jahre später und ausgestattet mit dem Songwriter-Award „Prix des Aralunaires“,
Support-Shows für PUR, Jupiter Jones und Nico Santos und einem Album mit dem
Retro-Pop-Projekt STEREOKAI („Reden ist Silber, tanzen ist Gold“) singt Sonnhalter
vom Heimkommen.

Und tatsächlich ist sein zweites Solo-Studiowerk „Home“ in vielerlei Hinsicht ein Homecoming für den Songschreiber: Sound und Songwriting sind eine Hommage an
die 80er – das Jahrzehnt, das den Sänger und Gitarristen musikalisch geprägt hat und von dem er sich in der Vergangenheit doch immer zu lösen versuchte.
Und auch textlich merkt man ihm an, dass er angekommen ist – bei sich, bei seiner Musik, zu
Hause.

So sehr „Home“ beim ersten Hören aus vermeintlich gefälligen Popsongs mit griffigen
Hooks und eingängigen Melodien besteht, so sehr zeigt sich beim erneuten Hören die
kompositorische und textliche Tiefe der Stücke. „Home“ ist ein Album irgendwo zwischen Singer/Songwriter und Gitarren-Pop, auf dem Sonnhalter textlich wie musikalisch eine Brücke schlägt zwischen der Leichtigkeit des Seins und der bittersüßen Ironie des Lebens.

Donnerstag, 20. Juli 2023: The New Screamers
► Location: Bliesterrassen
Eine Erfolgsstory.
Mit Alex Beyrodt ist ein Gitarrist zu der Formation gestoßen, der schon alles auf dieser Welt gesehen und gespielt hat. Auf Wacken vor hundert Tausend Leuten, als Gitarrist der legendären Reihe „Rock meets Classic“ begleitet er außerdem Größen wie Ian Gillen (Deep Purple) Eric Martin (Mister Big) John Wetton (Asia) oder Rick Parfitt (Status Quo).
Rudi “Gulli“ Spiller ist der Dreh und Angelpunkt der Band. An Bass und Gesang nicht mehr wegzudenken, wie eben auch Roman Grzyb an den Drums.
Eine große Fan-Gemeinde ist mittlerweile auf fast jedem Konzert anwesend.
Das Markenzeichen. Man kann ÜBERALL mit den Screamers punkten.
Auf großen Bühnen genauso, wie im Wohnzimmerkonzert, auf der Hochzeit, dem Geburtstag, oder sonstigen Events bis hin zur Zimmerlautstärke.

Dieses Konzert sucht seines Gleichen!

Donnerstag, 27. Juli 2023: MEP Live
► Location: Hammergraben
In origineller Besetzung (Gitarre, Gitarre/Bass und Cajon/Percussion) unplugged die
Klassiker aus Rock, Pop, Country und Blues. Live, authentisch und vor allem mit viel
Begeisterung für die Musik. Bekannte Titel versehen mit einem eigenen Stil.

MEP-Live das sind: Mario Scheufler, Michael Ernesto Schmitt und Peter Weigerding
Die 3 Vollblut-Musiker mit langjährigen Erfahrungen bieten auf 10 Saiten – sprich 2 Gitarren –
und Percussion, gepaart mit einem makellosen mehrstimmigen Gesang, handgemachte
Live-Musik vom Feinsten. Seit nunmehr 6 Jahren ist MEP-Live mit diesem Konzept auf Tour.
Kaum eine Bühne im Saar/Pfalz-Raum auf der das Trio noch nicht gespielt hat.

Eigenwillig – akustisch überzeugend und kein bisschen langweilig.
Eine Band bei der man gerne in der ersten Reihe sitzen möchte.

MEP-Live präsentiert bei jedem Konzert eine spannende Reise durch die verschiedenen
Genres und Jahrzehnte. Balladen im Wechsel mit rockigen Songs, Oldies gefolgt von
aktuellen Hits – Langeweile ausgeschlossen. Interessante Arrangements, wechselnde
Instrumente und gesangliche Experimente sorgen für den gewollten AHA-Effekt. Keine
Playbacks, Midifiles, Samples oder Loops, Computer oder sonstige Tricks – echte und
ehrliche Live-Musik. Bei MEP-Live kann man jeden Ton nicht nur hören, sondern auch
sehen.

Donnerstag, 03. August 2023: Stompin Heat
► Location: Bliesterrassen

Stompin Heat das ist erdige Rockmusik, orientiert am Classic Rock und Hard Blues, ohne sich dabei an einem der bestehenden Klischees dieser Genres festzusetzen.
Immer kraftvoll, lebendig und intensiv agierend. Mit wuchtigen Gitarrenriffs, erdigen Basslines, groovigen Beats, prägnanten Hooklines und auch ruhigen Parts.
Eigene Songs, sowie Coverversionen im eigenen Stil teilen sich das Programm.

Stompin Heat aus dem Saarland existiert seit 2016. Wenn sich auch die Formen, in denen sich Stompin Heat zuletzt bewegten geändert haben, so sind einige Dinge wohl gleichgeblieben. Es ist immer noch ehrliche, handgemachte und intensive Musik. Rau, hart, direkt, melodisch und auch verspielt. So könnte man den Wandel den Stompin Heat durchlaufen hat, beschreiben. Dank ihrer ständig wachsenden Popularität, auch aufgrund des intensiven Kontaktes mit ihrer Fanbase in sozialen Medien teilen Stompin Heat sich mit den Big Men der internationalen Rock- und Bluesszene, wie z.B. Glenn Hughes oder Walter Trout die Bühne.

Stompin Heat bei ihren ausdrucksstarken Auftritten zu erleben ist Freude pur für Ohr und Auge!

Besetzung: Sebastian Hamm (Gesang) Martin „Magman“ Müller (Gitarre) Markus Rech (Schlagzeug) Rico Di Pasquale (Bass) Tino Scherer (Keyboard).

Facebook Kommentare