35. Saarwellinger Weihnachtsmarkt

Wann

26/11/2022 - 27/11/2022    
Ganztägig

Wo

Altes Rathaus
Vorstadtstraße 77, Saarwellingen

Veranstaltungstyp

Am 1. Adventswochenende im und um den Kulturtreff „Altes Rathaus“. Öffnungszeiten: Samstag, 15-21 Uhr und Sonntag, 11-20 Uhr

Öffnungszeiten: Samstag, 15-21 Uhr und Sonntag, 11-20 Uhr

Nachdem in den beiden letzten Jahren unser Weihnachtsmarkt nicht stattfinden konnte, wird nun endlich der 35. Saarwellinger Weihnachtsmarkt veranstaltet.

Um auch bei diesem Markt den Hobbykünstlern die Möglichkeit zu geben, kunsthandwerkliche Artikel und Dekoartikel anzubieten, zieht der Markt, auf Grund des Wegfalls der Festhalle, an eine neue Örtlichkeit. Sowohl in, wie um das Alte Rathaus in der Vorstadtstraße, wird am ersten Adventswochenende, in angenehmen Ambiente, reges Treiben herrschen.

Eröffnet wird der Markt am Samstag, 26. November um 15 Uhr durch Bürgermeister, Manfred Schwinn, Ortsvorsteher Peter Freichel und den Präsidenten des Heimat- und Verkehrsvereins, Norbert Müller-Adams. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung durch das Jugendorchester des Musikvereins „Harmonie“.

Im Angebot der Standbetreiber sind natürlich allerlei Leckereien, an Speisen, wie auch an Getränken. Waffeln, Crépes, Kartoffelsuppe oder Rostwürste, Glühwein und Bockbier und für die Kinder Kakao oder Kinderpunsch.

Zum Rahmenprogramm gehören musikalische Beiträge von Fanfarenzug, Musikverein, „Wilde Dreizehn“  und Kirchenchor. Der Saarwellinger Holzschnitzer Frank Gindorf wird wieder live Skulpturen mit der Kettensäge herstellen. Über beide Tage wird er eine Eule schnitzen, die sonntags um 17 Uhr auf dem Markt zugunsten eines guten Zweckes an den/die Höchstbietende/n versteigert wird.

Für die Kinder dürfte der Besuch des Hl. Nikolaus Höhepunkt sein, der sonntags um 15 Uhr 30 seine Gaben an die Kinder verteilen wird.

Die Öffnungszeiten des Marktes sind am Samstag von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr.

Lassen Sie sich von den weihnachtlichen Geschenkideen auf dem Saarwellinger Weihnachtsmarkt inspirieren. Die Standbetreiber, die Gemeinde und der Heimat- und Verkehrsverein freuen sich auf Ihren Besuch.

Facebook Kommentare